

Ausflugstipps benötigt?
Sie sind sich noch nicht sicher, ob ein Urlaub in Bansin das Richtige für Sie ist?
Wir geben Ihnen gerne einen ersten Eindruck über die vielen Ausflugsziele und Möglichkeiten, die Usedom für Sie - neben einem herrlichen, weißen Sandstrand - bereit hält.
Viel Spaß!
Bansin und Umgebung
Grundsätzlich sind alle Orte auf der Insel einen Ausflug wert. Besonders gut zu erreichen sind Heringsdorf (ca. 2,5km) und Ahlbeck (ca. 5km). Beide Orte sind fußläufig über „die längste Promenade Europas“, die in Bansin beginnt, erreichbar.
Auch die blaue „Bimmelbahn“ bietet sich für den Besuch dieser beiden Orte an. Wenn Sie generelles Interesse an der Historie der Insel bzw. der Kaiserbäder mitbringen, empfiehlt sich die Bimmelbahn Tour umso mehr, da diese Sie an einige historische Orte führt und dabei interessante Fakten über Lautsprecher abgespielt werden.
Für eine naturbelassene Wanderung am Meer empfiehlt sich der Start in Bansin entlang der Küste bis nach Ückeritz (ca. 7km). Von dort aus können Sie entweder zurück über den Campingsplatz und durch den Wald wandern, oder gemütlich mit der Usedomer Bäderbahn zurückfahren.
Die Haltestelle der Bäderbahn befindet sich im Ortskern von Ückeritz, ca. 1km vom Strand entfernt. Sie nehmen den Ausstieg in Bansin und müssen vom dortigen Bahnhof ca. 1km Fußweg zurücklegen, um zurück zur Ferienwohnung zu gelangen.
Weitere besondere Orte auf der Insel
Der polnische Teil von Usedom
Natürlich ist bei einem Urlaub auf Usedom ein Besuch des polnischen Teiles der Insel ein Muss. Aber Swinemünde hat nicht nur den bekannten Polenmarkt direkt hinter der Grenze von Ahlbeck zu bieten, sondern auch ein reizvolles Hafenviertel sowie ein Seebad mit eindrucksvoller Promenade und vielen neuen, mondänen Häusern.
Über die Promenade erreichen Sie Swinemünde fußläufig in ca. 7km. Von dort aus verkehren auch Taxis, Busse oder die Usedomer Bäder Bahn (UBB) zurück nach Bansin.
Insidertipps: Alle Parkautomaten benötigen Sloty, besorgen Sie sich die Währung oder nutzen Sie die gebührenpflichtigen Parkplätze am Strand, überall kann dort sowie auch in den Geschäften und Restaurants mit Euro bezahlt werden. Den besten Ausblick auf der Insel gibt es im Radisson Blu Resort im Cafe in der 13. Etage. Einfach mit dem Aufzug hoch, beste Zeit zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr.
Fahrrad Tour
Sollten Sie viel mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen, so lohnt sich die Anschaffung einer Tourenkarte. Eine Auswahl finden Sie in der Buchhandlung Seestr. 68.
Das Fahrradwegenetz ist sehr gut ausgebaut, Hauptstraßen können überwiegend gemieden werden.
Insidertipps: Unsere schönste Strecke: Von Bansin Promenade bis Ahlbeck, Fahrradweg von Ahlbeck hinter Netto Markt rechts durch den Wald zum Wolgastsee (Restaurant Idyll am Wolgastsee), weiter Richtung Dargen (DDR Museum), weiter nach Stolpe (Schloss, gegenüber kleines Garten Cafe), wieder zurück Richtung Dargen und dann links durch den Wald Richtung Mellenthin (Schloss), von Mellenthin bis Neppermin (Restaurant Fischpalast), zurück nach Bansin über Benz. Kurz vor Bansin Wegweiser nach links Aussichtsturm "3 Seen Blick. Rundkurs ca. 50km.
Eine schöne Alternative: Einmal entlang der Küste durch die Wälder von Usedom: Von Bansin über den „Langen Berg (54hm)“ und einen naturbelassenen Campingplatz bis nach Ückeritz zur ersten Einkehrmöglichkeit. Danach geht es weiter, vorbei an der neuen Seebrücke in Koserow bis nach Zinnowitz. Einfache Strecke ca. 23km, allerdings mit einigen Anstiegen, da die Usedomer Berge an der Küste überwunden werden müssen, Rückfahrt nach Bansin auch ab Zinnowitz mit der UBB möglich. (Achtung: Die Bahnpreise sind verhältnismäßig teuer)
Einen Besuch Wert
-
Baumwipfelpfad Heringsdorf Am Bahnhof 12, Online Ticket möglich
-
Pudagla mit Schloss und Windmühle, Schlossstr.8
-
Karls Erdbeerhof Zinnowitz
-
Inselkäserei Steffen Schultze, Welzin 30
-
Kamminke Auf der Mole und Rankwitz, Am Hafen 1, Fischräuchereien
-
Krienke, Ramonas uriger Hofladen mit Imbiss
-
Uriges Cafe Asgard auf der Promenade von Bansin
Über die Insel Usedom hinaus
Sollte ein umfangreicherer Ausflug geplant sein, so empfehlen wir auch Stralsund und die Insel Rügen mit der Möglichkeit der Fährnutzung ab Stahlbrode nach Glewitz oder über den Rügendamm. Bitte hierfür sehr früh aufstehen und die erste Fähre nehmen (Bansin-Stahlbrode ca. 80 km, bei guten Verkehrsverhältnissen ca. 1,5 Stunden).
Organisierte Touren
Sollten Sie an einer organisierten Tour oder einer Veranstaltung Interesse haben, finden Sie ein umfangreiches Angebot der Gemeinde Bansin/Heringsdorf/Ahlbeck an der Touristeninformation, direkt an der Seebrücke Bansin. Hier ist für Klein und Groß, Jung und Alt auf jeden Fall das Passende dabei. An der Seebrücke findet sich auch ein Ticketschalter für Schiffsfahrten.
Restaurants
Bansin selbst hat viele sehr gute Restaurants zu bieten, die alle fußläufig von Ihrer Ferienwohnung im Haus Barnheide erreichbar sind. Ob Steak und Burger, Italienisch, Griechisch oder klassische Gerichte aus der Region - wir sind uns sicher, dass Sie in Bansin für jeden Geschmack etwas finden. Darüber hinaus geben wir Ihnen weitere Restaurantempfehlungen, die Sie mit einem kleinen Ausflug außerhalb von Bansin erkunden können:
-
Waterblick, Loddin, überwiegend Fisch
-
Cafe Knatter, Ückeritz, Speisen aller Art in trendiger Atmosphäre am Achterwasser (super Sonnenuntergang!)
-
Strandcafe Utkiek, Ückeritz, Speisen aller Art mit Blick über den Strand auf die Ostsee
-
Fischpalast Neppermin, wie der Name schon sagt: Fisch, Fisch & Fisch ;)
-
CAFE Forsthaus Fangel, Cafe der Jahrhundertwende, mitten im Wald
Besonders zu erwähnen sind außerdem der große Badeort mit schöner Therme Zinnowitz, Koserow mit seiner neuen Seebrücke und den Salzhütten, Trassenheide und Peenemünde mit dem historisch technischen Museum und einer U-Boot Besichtigung.
Die alte Universitätsstadt Greifswald ist immer einen Besuch wert und kann auch mit der Inselbahn erreicht werden.